Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Januar 2015

Der Winter wird ... beige ... mit Blätterteigdreierlei: Blätterteigschnecken, Zimtapfel im Blätterteig und Quarkplundern!

Zimt-Ingwer-Apfel im Blätterteig, #zimtingwerapfel, #apfelimblaetterteig

Winter, #winter


Ich gebe nicht auf! Ich habe immer noch die große Hoffnung, dass der Winter sich noch blicken lässt. Momentan steckt er wohl irgendwo in Nordamerika fest und lässt es im kanadischen Revelstoke so richtig schön mit "Champagne Powder" krachen (schau hier)



Winter, #winter


Winter, #winter


Während wir hier also in unseren vier Wänden hocken und sehnsüchtig darauf warten, dass Frau Holle endlich aus den Puschen kommt und ihre Arbeit wieder aufnimmt, genießen andernorts die Menschen des Winters Pracht. Ist das noch fair?!



Blätterteigschnecken, #blaetterteigschnecken



Langweilig ist es bei uns zu Hause trotz dieser Warterei nicht! Diese vertreiben wir uns hier beispielsweise mit diversen Blätterteigexperimenten. Okay, das ist nicht ganz korrekt. ICH vertreibe sie mir auf diese Weise ... die restlichen Familienmitglieder u. a. damit, diese Experimente zu testen.



Winter, #winter



Wenn Ihr auch eine Lust auf etwas Süßes verspüren solltet, das ohne großen Aufwand sich schnell realisieren lässt, dann seid ihr heute hier genau richtig! Momentan höre ich nämlich fast täglich: "Mama, kannst Du nicht wieder diese Apfelküchlein machen? Die waren so lecker!"



Zimt-Ingwer-Apfel im Blätterteig, #zimtapfelblaetterteig


Zimt-Ingwer-Apfel im Blätterteig
   
Für 4 Portionen

1 saurer Apfel
100-150 g Zucker
1 TL Zimtpulver
½ TL Ingwerpulver
½ frische Blätterteigrolle
Puderzucker zum Streuen

Den Apfel schälen und in Scheiben schneiden. 
Mit Zucker, Zimt und Ingwer vermischen und kurz ziehen lassen. 
Eine halbe Blätterteigrolle in 4 Stücke teilen und auf kleine Förmchen verteilen. Den Zucker-Apfel hineinlegen und bei 170 Grad ca. 20 min. backen.
Vor dem Verzehr mit Puderzucker bestreuen.



Winter, #winter


Quarkplunder, #quarkplunder


Blätterteig-Quarkplunder
     
Für 12 Stück

2 Rollen Blätterteig
½ Zitrone (2 kräftige Spritzer)
500 g Magerquark
1 Ei
100-150 g Zucker (je nach Geschmack)
 ½ TL gemahlene Vanilleschote (ersatzweise Mark einer Vanilleschote)
1 Pck. Sahnepuddingpulver 

Finish: Feigenmarmelade oder Aprikosenkonfitüre
ggf. Puderzucker

Aus dem Blätterteig 12 Quadrate schneiden.  Alle restlichen Zutaten mit dem Mixer vermischen.  Ca. 1 – 1,5 EL der Quarkmischung in die Mitte jedes Quaders legen, die Ecken nach oben ziehen und fest zusammendrücken, so dass kleine Täschchen entstehen. Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Umluft ca. 20-30 Minuten backen.  Aus dem Ofen nehmen, sofort mit der Marmelade bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.





Winterfeld, #winterfeld



Blätterteigschnecken, #blaetterteigschnecken

Kleine Blätterteigschnecken


Für 4 Personen

½ Blätterteigrolle ausrollen
1 TL Butter schmelzen und auf dem Blätterteig verstreichen.
2-3 EL gemahlene Mandeln mit
2-3 EL braunem Zucker und
½ TL Zimt vermischen und auf dem Blätterteig gleichmäßig verstreuen.
Den Teig zu einer Rolle zusammenrollen, in kleine Stücke schneiden und im Ofen bei 170 Grad ca. 15 Minuten backen (bis der Teig goldgelb ist). Vor dem Verzehr mit Puderzucker bestreuen und genießen.




Winterlandschaft, #winterlandschaft


Winterlandschaft, #winterlandschaft


So, ich übe mich dann mal weiter im Warten ... und was macht Ihr so?

Montag, 5. Januar 2015

Der Winter wird grün!



Schön war es zwischen Weihnachten und Neujahr! Bei uns hat es geschneit ... und auch wenn jetzt alles wieder geschmolzen ist und die Stadt in ihrem tristen Grau eine trübe Stimmung verbreitet, hole ich mir gern den Spaß der verschneiten Augenblicke durch unsere Fotos auf den Bildschirm wieder zurück. 




Ich gehöre grundsätzlich zu denjenigen, die den Winter verteufeln, wenn er sich so wie im Moment darstellt. Er hat kalt zu sein, so richtig kalt und zwar UNTER der Null-Grad-Marke! Nur dann wird nämlich mein Nostalgikerherz langsam warm. So richtig heiß wird es aber spätestens dann, wenn sich die weiße Pracht mit ihrem pompösen Schneeflockenmantel über das Grau legt und all die verheißungsvollen Bilder heraufbeschwört, die es wert sind, sich auf die Winterzeit zu freuen.






Einige dieser tollen Momente haben wir im Hause Tam Tam in vollen Zügen genossen: Eisige Finger, kalte Nasen, durchweichte Schuhe, nasse Socken, rutschige Straßen und Wege, blaue Flecken ... okay ... das geht jetzt aber in die falsche Richtung ... hatte aber durchaus seine Berechtigung und diente natürlich einem überaus sinnvollen über übergeordnetem Zweck! Der Wildschweinabwehr natürlich! Zu Fuß und mit bloßen Händen natürlich! Mit Schneebällen bis an die Kinnspitze bewaffnet! ... Natürlich ... ;) ...







Soll ich Euch was verraten? Diese borstigen Gesellen sind einfach unschlagbar ... Jedenfalls mit Schneebällen lassen die sich überhaupt nicht stoppen. Und sie sind eine regelrechte Naturgewalt! Stets in einer Herde unterwegs und in einem "Saugalopp" preschen sie voller Eifer durch den verschneiten Wald, bis der Boden unter den Füßen bebt ... und  ...



... sie nehmen von uns so überhaupt keine Notiz! ... Hahahaha ... Das mit den Schneebällen ... das war künstlerische Freiheit ;). Diese Berliner Wildsäue sind zwar eindeutig eine wahre Naturgewalt und wenn sie in ihrem Rennmodus sind, fragt man sich tatsächlich, ob sie noch in der Lage sind, um menschliche Hindernisse einen Bogen zu machen oder ob sie einen Tunnelblick haben und alles, was sich ihnen in den Weg stellt, einfach wegfegen. 





Wir hatten das große Glück, dass sie uns fast täglich im Wald begegneten und immer friedlich waren. Eine Menge zu erzählen gab es aber trotzdem - ob bei einem leckeren Frühstück mit Eiermuffins oder bei einem leckeren Blätterteig-Ziegen-Happen. Heute habe ich beide Leckerlis für Euch, die sich nicht nur extrem schnell und sehr einfach herstellen lassen, sondern auch optisch einiges hermachen. Daher eigenen sie sich auch perfekt zum Brunch oder auch als Vorspeise, wenn man auf einen Schlag viele Gäste zu verköstigen hat.




Grüne Blätterteig-Ziegen-Happen mit Akazienhonig

für 8 Personen 

2 frische Blätterteigrollen
1 Ei
1 Becher Schmand
1 Ziegenrolle (je nachdem, wie dick Eure Scheiben werden, auch 2 Rollen)
frischer Ruccolasalat
frischer Blattsalat
Akazienhonig
Thymian (frisch oder getrocknet)
Salz & Pfeffer

Den Blätterteig ausrollen und ihn bei Raumtemperatur auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech etwas liegen lassen, damit er wärmer wird. Das Ei und den Schmand miteinander verquirlen und kräftig salzen & pfeffern. Schmeckt es am besten ab, dann seid Ihr auf der sicheren Seite. Die Ziegenrolle in Streifen schneiden.  Den Ei-Schmand-Mix auf dem Blätterteig verteilen. Verteilt ihn so, dass ein kleiner Rand übrigbleibt. Das hat dann eine besonders schöne optische Wirkung, wenn es aus dem Ofen kommt. Anschließend belegt den Teig mit dem Ziegenkäse und bestreut das Ganze mit dem Thymian. Nach etwa 15-20  Minuten bei 175 Grad (Umluft) ist der Teig fertig. In der Zwischenzeit den Salat waschen und verlesen. Sobald der Teig aus dem Ofen kommt, mit dem frischen Salat belegen, mit Akazienhonig beträufeln und genießen!

Wenn Ihr diese Happen für mehrere Gäste zubereiten wollt, dann verteilt zuerst den Teig auf kleine Förmchen (ohne Backpapier) und geht weiter wie im Rezept vor. Ich lege dann immer nur ein Stück Käse auf den Teig und schmücke den Rest aus.

YUMMY



Eiermuffins mit Speck und Toast

Für 4 Personen 

4 Toasts 
4 Eier
4 Speckstreifen
Butter
Salz & Pfeffer
Petersilie

Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Vier Mulden einer Muffinform mit Butter auspinseln. Jede einzelne Toastscheibe mit dem Nudelholz platt rollen und anschließend vier Muffinmulden damit auslegen. Eine Speckscheibe auf jedem Toast verteilen und in Form legen. Zuletzt in jede Form ein ganzes Ei hineinschlagen und im Ofen ca. 10 Minuten backen

Zum Schluss noch salzen und pfeffern und mit Petersilie bestreuen. 

Mmmmmmhhhhh ... LECKER!




Ich wünsche Euch einen wundervollen Wochenstart und kommt gut in und durch den Tag!

Eure

Madame Tam Tam