Posts mit dem Label #madametamtam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #madametamtam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Oktober 2015

Lisbeths Krimi-Knabbereien!





Meine Freundin Karin hat ein Buch geschrieben! Nicht nur irgendeins, sondern eins, das Besonderes in sich birgt! Und zwar eine Menge Munition für einen spannungsreichen Abend – den … KRIMIABEND! 

Auf Ihrem Blog Lisbeths, geht Karin wöchentlich als Teilzeitkommissarin vor dem Fernseher auf Mörderjagd, kriecht bei schrecklichen Szenen unter ihre Kuscheldecke und knabbert dort ganz heimlich an ihren leckeren Tatortknabbereien. Und weil es immer so gut schmeckt, dass man manchmal die Handlung aus den Augen lässt, weil zwischendurch der Teller leergeschleckt werden muss, lag der Gedanke ganz nahe, aus einer tollen Idee gleich ein ganzes Buch zu machen! Gedacht – Getan! Karin ist ein Mensch der Taten – jeder, der sie kennt, weiß es … und jeder, der es nicht tut, bekommt es nun in Papier und Tinte nach Hause geliefert. 

In Ihrem Buch Lisbeths Krimiknabbereien dreht sich alles um jedermanns Lieblingsbeschäftigung beim Fernsehen: Das Schnabulieren von schmackhaften Häppchen. Auf über 100 Seiten gibt es 50 Rezepte in süß und herzhaft. Die meisten Rezepte lassen sich einfach und kurzfristig umsetzen – manche können für den Ermittlerabend auch schon einen Tag im Voraus vorbereitet werden.






Im Buch wird man beispielsweise verführt von Chia-Grissinis mit einem Touch von Meersalz, mit Cheesecake-Gugelhupfen in weißer Vanille-Schokolade, mit Erdnuss-Karamell-Riegeln oder schokolierten Trauben, mit zart schmelzenden Rosmarin-Olivenöl-Kissen oder leckeren Süßkartoffel-Parmesan-Türmchen mit Thymian. Ich könnte die Liste beliebig fortsetzen, denn da gibt es noch die knusprigen Trüffel-Tortellini  oder die ebenfalls knusprigen Edamame mit Parmesan … Wer von Euch weiß eigentlich, was Edamame sind? … Ich weiß es … jetzt erst wohlgemerkt!!!

Karins Buch ist eine Wohltat für den schnellen Hunger,  für die gemütliche Knusperstunde vor dem Fernseher oder mit einem guten Buch auf dem Sofa. Außerdem hält es Häppchen parat, die auf keiner Party fehlen sollten. Gerade für Events kleinerer oder auch etwas größerer Art, sind die Appetitanreger wie gemacht. Es sind schlicht und einfach tolle Ideen mit einer großen Wirkung.

Und wer keine Idee hat, was er seinem/seiner Liebsten zum nahenden Nikolaus, Weihnachtsfest oder vielleicht Geburtstag schenken sollte … Ich glaube, dieses Buch ist die richtige Wahl!

Aus Karins Buch habe ich Euch die knusprigen Mafia-Zwiebelringe mitgebracht. Die waren so schnell weg, so schnell konnte ich gar nicht gucken. Vermutlich  hatte da Al Capone seine Finger im Spiel - oder waren es vielleicht doch eher die eigenen heimischen TV-Knabbertäter-Mäuse?! Ich gehe zuerst mal dieser Spur nach ;) 

… „KIIIINDER!!!! Ich hatte da doch gestern erst diese Zwiebelringe gemacht …“







Knusprige Mafia-Zwiebelringe


für 2 Portionen

3-5 mittelgroße süße Zwiebeln
250 ml Buttermilch
50 g Maismehl
50 g Paniermehl
150 g Panko
Paprikapulver
1 EL gerösteter Knoblauch
1 Eiweiß
Maldon Meersalz
Pfeffer

Am Vortag die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden, in eine große Auflaufform legen. Mit der Buttermilch übergießen, aber nicht komplett bedecken. Mit Klarsichtfolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Aus Maismehl, Paniermehl und Panko eine Panade mischen und mit Paprikapulver, geröstetem Knoblauch, Meersalz und Pfeffer würzen. Das Eiweiß  in eine Schüssel geben und verquirlen. Jeden Zwiebelring aus der Buttermilch nehmen, kurz in das Eiweiß tauchen und anschließend in der Panade wälzen.

Die Zwiebelringe auf das vorbereitete Blech legen und für 15-30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.



Quelle: Fackelträger-Verlag


Lisbeths Krimiknabbereien
 Fackelträger Verlag
14,99 Euro

ISBN: 978-3-7716-4624-0

Donnerstag, 1. Oktober 2015

Mini-Pfannküchlein mit rotem Apfelmus!

Pfannkuchen mit rotem Apfelmus von Madame Tam Tam

Heute wird es bei mir absolut fantastisch, denn ich habe das Rad neu erfunden! :)))) Hahahaha ... Ja, es ist wahr!  Ich habe es nämlich tatsächlich geschafft, meine herkömmlichen, stinknormalen Pfannkuchen so zu verfeinern, dass sie nunmehr kleine, fluffige Glücklichmacher sind, um die sich bei uns momentan jeder reißt! Dazu habe ich meine letzten Redlove-Äpfel zu einem roten Apfelmus verarbeitet ... und mein Herz blutet ... denn jetzt heißt es wieder, ein ganzes Jahr warten zu müssen, bis ich mit ihnen wieder herumexperimentieren darf. Schniiiiief! 

Mal ganz abgesehen von meinem Trennungsschmerz ... sieht das Apfelmus nicht fantastisch aus!?! So schön rot und sooooo lecker! 


Mini-Pfannküchlein mit rotem Apfelmus




 für ca. 15-20 Mini-Pfannküchlein

7 EL Mehl
4 EL Speisestärke
1 geh. TL Backpulver
3 Eier (Gr. M)
2 EL Rohrzucker
1 Pckg. Vanillezucker
300 ml Milch 
etwas Butter zum Backen

2 Redlove Äpfel
Rohrzucker zum Süßen 
evtl. etwas Zitrone, damit die Farbe so knallig bleibt

Alle Zutaten mit einem Mixer zu einem Teig verrühren und ca. 20 kleine Pfannküchlein backen. 
Für das Apfelmus die Äpfel schälen, reiben und mit Zucker abschmecken. Damit sich die tolle Farbe hält, könnt Ihr einige Tropfen Zitrone in das Mus einrühren. 

Ich wünsche Euch eine tolle und leckere Zeit!


Redlove Apfelmus von Madame Tam Tam

Mittwoch, 23. September 2015

Red-Love-Apple Clafoutis!

Red Love Apple Clafoutis von Madame Tam Tam


Der "Red Love-" oder "Roter Mond-"Apfel ist für mich der beste Backapfel der Welt. Ich habe schon so einige Rezepte mit Äpfeln ausprobiert ... aber so gut wie dieser schmeckt WIRKLICH keiner! Sofern Ihr diese tolle Apfelsorte im Garten habt, sie auf einem Feld entdeckt habt oder vielleicht beim Nachbarn ;) probiert sie bitte aus. Dieser Apfel ist einfach nur göttlich.

Mein kleines Bäumchen, das ich letztes Jahr HIER gekauft habe, trägt leider noch keine Früchte. Dafür hat er aber schon seinen ersten Winter überstanden und ist im Sommer ein Stückchen gewachsen. Ich glaube, ich werde mich noch drei bis vier Jahre gedulden müssen, bis ich den ersten Apfel ernten kann. Diese Warterei ist jedoch jeden einzelnen Monat wert.



Red Love Apfel Decoration von Madame Tam Tam


Im Ergebnis werdet Ihr einen eher säuerlichen Apfel bekommen, der ganz besonders im Ofen seine volle Pracht entfaltet. Er schmeckt absolut wunderbar. Ich musste erstmal lernen, die richtige Menge zu "dosieren". Das erste Mal, als ich meinen Kuchen gebacken habe, stand er regelrecht im Saft. :))) Insgesamt bin ich aber von diesem Apfel so begeistert, dass ich keinen anderen mehr als Backapfel verwenden möchte.


Red Love Apfel Clafoutis von Madame Tam Tam


Die Clafoutis von heute sind mehr oder weniger als ein Nebenprodukt dieser Tarte HIER entstanden. Mein Rezept habe ich nämlich ursprünglich für eine 20er Form geplant, mich aber kurzerhand für eine 18er Form entschieden. So blieb noch etwas Füllung übrig, aus der ich diese kleinen Leckerlis gezaubert habe und die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Sie machen einen sehr geringen Aufwand und sind richtig lecker!


Roter Mond Apfel Clafoutis von Madame Tam Tam

Red-Love-Apple-Clafoutis


Für ca. 8 - 10 kleine Schälchen

Für die Füllung:
130 g gemahlene Mandeln
50 g zimmerwarme Butter
100 g Rohrzucker
1 Vanilleschote
2 EL Amaretto
1 Ei
100g  Saure Sahne
1/2 TL Zimt
1 TL gemahlener Ingwer
1 TL Backpulver

außerdem:

 4-5 kleine Red Love Äpfel

etwas Puderzucker


Für den Mandelkrokant:

 60 g gehobelte Mandeln
2 TL Butter
2 EL Zucker
1/2 TL Zimt

Für die Füllung: Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Die Äpfel halbieren, das Kerngehäuse entfernen. Den Red-Love-Apfel bitte nicht schälen. Er ist perfekt, wie er ist! Für den Mandelkrokant die Mandeln mit den restlichen Zutaten in der Butter leicht anrösten und auskühlen lassen.
Eine kleine Krokantschicht auf den Schälchenboden geben und den Teig darauf verteilen. Je eine Apfelhälfte in die Mitte setzen und den restlichen Krokant um den Apfel herum verteilen. Im Ofen ca. 20 Min. bei 170 Grad backen. Unbedingt eine Stäbchenprobe machen! Wenn die Äpfel sehr viel Saft haben, dann muss länger gebacken werden. Sollte der Teig oben dunkel werden, mit Alu-Folie abdecken. 

Die Clafoutis leicht warm servieren. Davor mit Puderzucker bestäuben.






Sonntag, 20. September 2015

Red Love & Roter Mond - Eine ganz große Liebe!

Roter Mond Apfel Tarte von Madame Tam Tam

Roter Mond Apfel von Madame Tam Tam



Roter-Mond-Apfel-Mandel-Tarte von Madame Tam Tam


Red Love und Roter Mond ... eine Apfelliebe, die es so kein zweites Mal geben wird. Könnt Ihr Euch noch an diesen Post erinnern? Es ist fast bis auf den Tag genau ein Jahr her, als ich über die "Rote Liebe unter dem Roten Mond" berichtet habe! Der schönste Apfel von allen, sowohl außen wie auch innen wunderschön rot, hat mich damals komplett in seinen Bann gezogen. Schuld daran war Karin! Als sie auf ihrem Blog Lisbeths diesen Beitrag hier gepostet hat, konnte ich einfach nicht mehr an mich halten. Was für ein Apfel!! Wir schrieben uns Nachrichten, sie überraschte mich mit einem Apfelpaket, ich buk einen Kuchen, pflanzte ein Bäumchen und die große Liebe begann ... :)! Und sie hält!!! Und es kommt noch viel besser ...



Red-Love-Apfel Tarte von Madame Tam Tam


Herbstdeko von Madame Tam Tam


Red Love Apfel von Madame Tam Tam


... denn zwischen mir und Karin entstand eine Freundschaft, die ich an keinem einzigen Tag mehr missen möchte. Karin ist einer der wunderbarsten Menschen, die ich kenne. Sie ist unbeschreiblich lustig und lebensfroh  ... wie ein Sonnenschein, der einen morgens an der Nase kitzelt. Sie ist ehrlich, warmherzig, großzügig, abenteuerlustig - ein echtes Energiebündel! ... Man glaubt gar nicht, wie viel Power diese Frau hat! Sie findet stets die richtigen Worte ... dabei duzt sie wirklich jeden und jeder findet es toll, denn sobald man sie kennengelernt hat, möchte man es einfach nicht anders haben.

Zudem ist sie auch noch eine fantastische Köchin, Konditorin und Bäckerin. Allein das, was sie dieses Jahr aus dem Red Love gezaubert hat, ist eine Urkunde wert ... Schaut mal HIER! Und während ich gerade all diese Zeilen schreibe, löffle ich an ihrer herrlichen Karamellcreme, die ich neulich für ein anderes Backwerk hergestellt habe und denke dabei fortwährend Wörter wie: göttlich, himmlisch, boah - ist das gut! ODER: Schei**e, wenn das so weiter geht, dann platzt die Hose! Halleluja! Hahahaha ... Tja, so ist es mit der Karin ... man bekommt einfach nicht genug von ihr.


Karin, es ist so unbeschreiblich schön, dass es Dich gibt

Es ist etwas länger her, dass ich diese Zeilen gelesen habe ... und dann war es auch noch auf Englisch ... aber es fällt mir gerade ein, und ich glaube, dass es perfekt zu Dir passt, liebste Karin ... obwohl der Autor Dich jetzt verdutzen wird ... und ich mir das Grinsen darüber einfach nicht verkneifen kann :)))

"You are one of God's women, 
fashioned by His own hand,  
to show us women and other men, 
that there is a heaven where we can enter, 
and that its light can be here on earth ..." 
Bram Stoker, Dracula

Du bist ein großartiger Mensch und eine wunderbare Freundin!

Ich bin überglücklich, Dich in meinem Leben zu haben.


Lass uns gemeinsam auf unsere Freundschaft anstoßen in den tollsten Apfel beißen, den die Welt je gesehen hat!




Red Love Apfel von Madame Tam Tam


Bildunterschrift hinzufügen



Red Love Apfel Tarte von Madame Tam Tam


Red-Love-Apfel-Mandel-Tarte


Für eine 20er Form

 Zutaten für den Mürbeteig:

150 g Mehl
60 g Butter
30 g Rohrzucker
50 g kaltes Wasser

Zutaten für die Füllung: 

130 g gemahlene Mandeln
50 g zimmerwarme Butter
100 g Rohrzucker
1 Vanilleschote
2 EL Amaretto
1 Ei
100g  Saure Sahne
1/2 TL Zimt
1 TL gemahlener Ingwer
1 TL Backpulver
3-4 kleine Red Love Äpfel

Zutaten für den Mandelkrokant:

60 g gehobelte Mandeln
2 TL Butter
2 EL Zucker
1/2 TL Zimt
1/2 TL gemahlener Ingwer

Für die Ingwer-Creme:
2 Eigelb
50 g Rohrzucker
150 ml Schlagsahne
1 TL gemahlenen Ingwer



Für den Mürbeteig alle Zutaten miteinander vermengen. Die Form einfetten und den Teig darauf verteilen. Dabei einen Rand ziehen. Für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Für die Füllung die Eier und den Rohrzucker schaumig aufschlagen. Mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.

Die Äpfel waschen und in dicke Spalten schneiden, dabei das Kerngehäuse entfernen. Den Apfel bitte nicht schälen!

Für den Mandelkrokant die Mandeln mit den restlichen Zutaten in der Butter leicht anrösten und auf einem kalten Teller auskühlen lassen.

Anschließend die Hälfte des Krokants auf dem Mürbeteigboden verteilen, die Füllung darauf geben, mit den Apfelspalten in Kreisform auslegen und mit dem restlichen Mandelkrokant belegen.

Bei 180 Grad ca. 50 - 60 Minuten backen. Unbedingt Stäbchenprobe machen, falls Euer Ofen schneller backen sollte!

Sollte der Teig zu schnell dunkel werden, mit Alufolie abdecken. 

Die Tarte schmeckt schon ohne die Ingwercreme richtig gut und sollte am besten noch leicht warm serviert werden.

Für die Creme müsst Ihr die Eigelbe mit dem Zucker cremig verrühren und die Sahne steif schlagen. Die Sahne mit der Eigelb-Zucker-Mischung vermengen und 1 TL gemahlenen Ingwer unterheben.

Ich wünsche Euch einen Guten Appetit!




Roter Mond Apfel Tarte von Madame Tam Tam


Roter Mond Apfel Tarte von Madame Tam Tam



Herbstdekoration von Madame Tam Tam


Donnerstag, 17. September 2015

Leckere Fischsuppe!

Fischsuppe von Madame Tam Tam

Wir lieben Fisch! Ob nun im Wasser oder auf dem Teller ... von beiden Varianten sind wir im Hause Tam Tam mehr als begeistert. Auch all die anderen seiner etwas entfernteren Verwandten, sind bei uns sehr willkommen. Ob Krabben, Garnelen, Hummer, Langusten, Venusmuscheln ... . Hier rufen wir stets aus: "Boah, ist das lecker!" Die Fischsuppe, die ich Euch heute vorstellen möchte, läuft auch unter diesem "Motto-Ausruf". 
Bei mir hat sie schon eine sehr lange Tradition. In ihren Genuss kam ich, als ich noch in meiner Ausbildung steckte. Damals war ich gerade mit dem Abi fertig und arbeitete im Anwaltsbüro. Hatte auch sonst eigentlich nur noch Discoabende mit meiner Freundin im Kopf, unsere Kumpels und mein wunderschönes, stolzes Pflegepferd. 

Meine liebe Arbeitskollegin "Martini" fand, dass das viel zu wenig sei, weshalb sie sich unbedingt die fixe Idee in den Kopf setzen musste, mich mit irgendeinem komischen Kerl namens "Crookey" ... *!Halleluja!* ... zu verkuppeln. Ihr Hintergedanke war: Wenn aus den beiden was wird, dann gehöre ich quasi zur Familie :))) hahahaha. So lud sie mich eines Tages zu einer Party ein. Wenn Martini etwas konnte, dann kochen und die Büro-Orga schmeißen ... und lachen ... das konnten wir beide auch ziemlich gut! Ich hoffe aber sehr, dass sie das Verkuppeln nach diesem Abend an den Nagel gehängt hat. Ich bin mir sogar fast sicher, dass Crookey da ganz ähnlich dachte :))) .

So sah ich Crookey damals zum ersten und auch zum letzten Mal - die Fischsuppe aber blieb! Und damit auch die Erinnerungen an zweieinhalb sehr lustige und energiegeladene Ausbildungsjahre.


Krabben - von Madame Tam Tam


Fischeintopf von Madame Tam Tam

 

Fischsuppe à la Martini

 

Für 4 Portionen

1 Glas Fischfond (400 ml)
1 EL Gemüsebrühe
600 ml Wasser
70 g Tomatenmark
1 Becher Crème fraîche (150 g)
2 EL Speisestärke
3 Lachsfilets (je größer desto besser)
3-5 Seelachsfilets
1 Pckg. Krabben
1 Pckg. Garnelen
Ein Schuss trockener/ halbtrockener Weißwein
Salz, 
Pfeffer, 
etwas Olivenöl
Dill und Kresse zum Garnieren

Fischfond mit Wasser, Brühe, Tomatenmark und Crème fraîche verrühren. Speisestärke mit etwas Wasser glattrühren und der Fondgrundlage hinzufügen. Suppe einmal aufkochen. Den Fisch waschen und in kleine mundgerechte Stücke schneiden. Mit den Krabben in die Suppe geben und bei schwacher Hitze ca. 10 Min. ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Garnelen in etwas Olivenöl anbraten und mit der Suppe vermengen. Mit etwas Wein, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Dill und Kresse garnieren.

Wer mag, kann einige kleine Lachsstücke zusammen mit den Garnelen anbraten, einige davon beiseitelegen, warmhalten und sie später auf den Tellern arrangieren.


TIPP: Es kann nicht zu wenig oder zu viel Fisch sein. Habt Ihr weniger Fisch zur Verfügung, dann ist es mehr Suppe, habt Ihr hingegen viel Fisch ... dann ist es eher ein Fischeintopf! Beides ist aber einfach nur lecker!


Krabben von Madame Tam Tam